Abschwitzdecken

Abschwitzdecken

Abschwitzdecken dürfen in keinem Sattelschrank fehlen, unabhängig davon, ob zum Abreiten nach dem Training oder zum kurzen Überwerfen, um dein Pferd schneller trocken werden zu lassen, sie sind vielseitig einsetzbar.

149 Artikel
Horze Stalldecke aus Wolle mit Kordeldetail Horze Stalldecke aus Wolle mit Kordeldetail
UVP -50%

Horze Stalldecke aus Wolle mit Kordeldetail

CHF 47.50
UVP: CHF 95.00
Sofort lieferbar
B Vertigo Dylan Thermodecke mit Kunstfellkragen
UVP -17%

B Vertigo Dylan Thermodecke mit Kunstfellkragen

CHF 190.00
UVP: CHF 230.00
(1)
Horze Glarus Fleecedecke Horze Glarus Fleecedecke
UVP -40%

Horze Glarus Fleecedecke

CHF 51.00
UVP: CHF 85.00
(1)
Horseware Rambo Cosy Fleece Abschwitzdecke

Horseware Rambo Cosy Fleece Abschwitzdecke

CHF 200.00
(2)
Back on Track Sienna Abschwitzdecke

Back on Track Sienna Abschwitzdecke

CHF 189.90
(3)
B Vertigo Drew Stall-/Transportdecke B Vertigo Drew Stall-/Transportdecke
UVP -40%

B Vertigo Drew Stall-/Transportdecke

CHF 78.00
UVP: CHF 130.00
Sofort lieferbar
Bucas Shamrock Power Cooler Abschwitzdecke

Bucas Shamrock Power Cooler Abschwitzdecke

CHF 160.00
(4)
Horze Turin Fleece Abschwitzdecke
UVP -16%

Horze Turin Fleece Abschwitzdecke

CHF 75.00
UVP: CHF 89.00
(2)
Horze Weiche Fleecedecke Horze Weiche Fleecedecke
UVP -41%

Horze Weiche Fleecedecke

CHF 29.00
UVP: CHF 49.00
(3)
Horze Anti-Pilling Fleece Decke Horze Anti-Pilling Fleece Decke
UVP -50%

Horze Anti-Pilling Fleece Decke

CHF 29.50
UVP: CHF 59.00
(5)
Harry's Horse Abschwitzdecke

Harry's Horse Abschwitzdecke

Ab CHF 38.90
UVP: CHF 42.90
(6)
Eskadron Fleece Abschwitzdecke

Eskadron Fleece Abschwitzdecke

CHF 72.90
Schockemöhle Premium Fleece Rug

Schockemöhle Premium Fleece Rug

CHF 110.00
Sofort lieferbar
Kentucky Horsewear Schwere Fleecedecke Kentucky Horsewear Schwere Fleecedecke

Kentucky Horsewear Schwere Fleecedecke

CHF 109.00
Sofort lieferbar
Bucas Panel Prize Cooler Abschwitzdecke Bucas Panel Prize Cooler Abschwitzdecke

Bucas Panel Prize Cooler Abschwitzdecke

CHF 99.00
(1)
Eskadron Essence 22/23 Acrylic Quilted Abschwitzdecke

Eskadron Essence 22/23 Acrylic Quilted Abschwitzdecke

CHF 180.00
Sofort lieferbar
Eskadron Essence 22/23 Jersey FauxFur Abschwitzdecke

Eskadron Essence 22/23 Jersey FauxFur Abschwitzdecke

CHF 160.00
Sofort lieferbar
Kavalkade Abschwitzdecke mit Brustlatz

Kavalkade Abschwitzdecke mit Brustlatz

CHF 49.00
Kentucky Horsewear Schwere Fleecedecke Kentucky Horsewear Schwere Fleecedecke

Kentucky Horsewear Schwere Fleecedecke

CHF 129.00
Sofort lieferbar
Harcour Bloomy Ausreitdecke

Harcour Bloomy Ausreitdecke

CHF 160.00
Kentucky Horsewear Softshell Abschwitzdecke Kentucky Horsewear Softshell Abschwitzdecke

Kentucky Horsewear Softshell Abschwitzdecke

CHF 229.00
Sofort lieferbar
Weatherbeeta Summer Sheet Lite III Sommerdecke

Weatherbeeta Summer Sheet Lite III Sommerdecke

CHF 93.90
Weatherbeeta Baumwoll Show Decke Weatherbeeta Baumwoll Show Decke

Weatherbeeta Baumwoll Show Decke

CHF 79.90
Eskadron Reflexx SS23 Fleece Stamp Abschwitzdecke Eskadron Reflexx SS23 Fleece Stamp Abschwitzdecke

Eskadron Reflexx SS23 Fleece Stamp Abschwitzdecke

CHF 110.00
Sofort lieferbar
Weatherbeeta Summer Sheet Lite III Halsteil-Kombi

Weatherbeeta Summer Sheet Lite III Halsteil-Kombi

CHF 109.90
Kentucky Horsewear Schwere Fleecedecke Kentucky Horsewear Schwere Fleecedecke

Kentucky Horsewear Schwere Fleecedecke

CHF 129.00
Karlslund Fleece Abschwitzdecke

Karlslund Fleece Abschwitzdecke

CHF 84.90
Cavallo Henja Fleece Showdecke

Cavallo Henja Fleece Showdecke

CHF 199.90
Sofort lieferbar
Eskadron Reflexx SS23 Softshell Air Abschwitzdecke

Eskadron Reflexx SS23 Softshell Air Abschwitzdecke

CHF 130.00
Eskadron Jersey Stripe Abschwitzdecke

Eskadron Jersey Stripe Abschwitzdecke

CHF 119.90
Harcour Blake Nierendecke

Harcour Blake Nierendecke

CHF 130.00
Weatherbeeta Fleece Abschwitzdecke

Weatherbeeta Fleece Abschwitzdecke

CHF 76.90
(2)
Imperial Riding IRH Ambient Hide & Ride Fleecedecke

Imperial Riding IRH Ambient Hide & Ride Fleecedecke

CHF 129.90
Horseware Amigo Jersey Cooler Abschwitzdecke

Horseware Amigo Jersey Cooler Abschwitzdecke

CHF 85.00
(6)
Kentucky Horsewear Schwere Fleecedecke

Kentucky Horsewear Schwere Fleecedecke

CHF 145.00
Sofort lieferbar
Horseware Rambo Travel Series Transportdecke, 50g Horseware Rambo Travel Series Transportdecke, 50g

Horseware Rambo Travel Series Transportdecke, 50g

CHF 220.00
Sofort lieferbar
Weatherbeeta Fleece Abschwitzdecke mit integriertem Halsteil

Weatherbeeta Fleece Abschwitzdecke mit integriertem Halsteil

CHF 77.90
Kavalkade Deutschland Fleecedecke

Kavalkade Deutschland Fleecedecke

CHF 49.00
Kentucky Horsewear Towel Abschwitzdecke Kentucky Horsewear Towel Abschwitzdecke

Kentucky Horsewear Towel Abschwitzdecke

CHF 189.00
Sofort lieferbar
Kentucky Horsewear Schwere Fleecedecke Kentucky Horsewear Schwere Fleecedecke

Kentucky Horsewear Schwere Fleecedecke

CHF 109.00
Kentucky Horsewear Schwere Fleecedecke Kentucky Horsewear Schwere Fleecedecke

Kentucky Horsewear Schwere Fleecedecke

CHF 109.00
Sofort lieferbar
Weatherbeeta Micro-Air Abschwitzdecke

Weatherbeeta Micro-Air Abschwitzdecke

CHF 76.90
Relevante Artikel:
Pferd eindecken - wann und wieso?
Pferd eindecken - wann und wieso?
Ob du nun ein geschorenes Pferd hast oder ob du deinem Pferd nur eine zusätzliche wärmende Schicht während der kalten Temperaturen im Winter geben möchtest, es ist wichtig, dass du zur richtigen Decke greifst.
18. Februar 18. Februar 2020 / Ratgeber / 3 Minuten
7 Tipps zum Waschen von Pferdedecken
7 Tipps zum Waschen von Pferdedecken
Pferdedecken waschen leicht gemacht. Wir geben dir 7 hilfreiche Tipps, wie du deine Pferdedecken ganz einfach selbst waschen kannst.
01. August 01. August 2022 / Wissen / 4 Minuten
10 Tipps zum Reiten im Winter
10 Tipps zum Reiten im Winter
Wir zeigen dir, wie du sicher durch die kalte Jahreszeit reitest und welche Ausrüstung du dafür benötigst. Die Top 10 Tipps zum Reiten im Winter erfährst du hier!
09. Januar 09. Januar 2020 / Ratgeber / 3 Minuten
Tipps zum Reiten bei Hitze im Hochsommer
Tipps zum Reiten bei Hitze im Hochsommer
Wenn der Sommer endlich da ist, freuen sich fast alle Reiter. Die Pferde jedoch ziehen kalte Temperaturen der Hitze meist vor. Gibt man ihnen im Offenstall die Wahl, verbringen sie Tage mit Temperaturen über 25 Grad Celsius meist komplett im Stall oder in der Weidehütte und ziehen erst spät am Abend wieder auf die Wiese. Mit einigen Tipps kannst du dir selbst und deinem Pferd das Reiten in der Hitze angenehmer machen. An Tagen mit extremer Hitze, solltest du unbedingt auf die Signale hören und lieber weniger als zu viel verlangen. 
11. Mai 11. Mai 2020 / Ratgeber / 2 Minuten
Pferd im Hänger einfach und sicher verladen
Pferd im Hänger einfach und sicher verladen
Du willst dein Pferd im Hänger transportieren? Wir zeigen dir, was zu beachten ist und wie du für einen sicheren Transport sorgst.
10. Juni 10. Juni 2020 / Ratgeber / 4 Minuten
Die Ausbildungsskala des Pferdes
Die Ausbildungsskala des Pferdes
Wie läuft die klassische Ausbildungsskala abläuft? Hier findest du alle Schritte und was zu beachten ist (inklusive detaillierter Infografik).
24. Februar 24. Februar 2021 / Ratgeber / 2 Minuten
Pferd eindecken - wann und wieso?
Ob du nun ein geschorenes Pferd hast oder ob du deinem Pferd nur eine zusätzliche wärmende Schicht während der kalten Temperaturen im Winter geben möchtest, es ist wichtig, dass du zur richtigen Decke greifst.
18. Februar 18. Februar 2020 / Ratgeber / 3 Minuten
7 Tipps zum Waschen von Pferdedecken
Pferdedecken waschen leicht gemacht. Wir geben dir 7 hilfreiche Tipps, wie du deine Pferdedecken ganz einfach selbst waschen kannst.
01. August 01. August 2022 / Wissen / 4 Minuten

Kaufe Abschwitzdecken auf horze.ch

Auf horze.ch kannst du bequem online einkaufen und erhälst deine Bestellung schon nach kurzer Lieferzeit.

Bestelle einfach online und genieße diese Vorteile:

🚚

Versandkostenfrei ab CHF 149

💳

Viele Zahlungsmöglichkeiten & Kauf auf Rechnung

📞

Kostenloser Kundenservice & Chat

Abschwitzdecken - ein absolutes Must-Have

Wie der Name schon erahnen lässt, dient eine Abschwitzdecke vor allem dem ‚Abschwitzen‘ nach dem Training. Die Abschwitzdecke nimmt die Feuchtigkeit aus dem Fell des Pferdes auf und transportiert sie nach außen. So beugst du Erkältungen vor und vermeidest das dein Pferd friert. Vor allem im Winter, wenn dein Pferd dichtes Winterfell hat, kann es länger dauern, bis das Fell getrocknet ist. Insbesondere die Nierenregion ist bei Pferden anfällig für Verkühlungen, wenn das Pferd noch nass ist und im Zug steht. Mit der Abschwitzdecke verhinderst du ein zu schnelles Auskühlen deines Pferdes an kalten Tagen und hilfst ihm gleichzeitig beim Trocknen. 

Fleecedecken zum Abschwitzen

Das beliebteste Material bei Abschwitzdecken ist nach wie vor Fleece. Denn die Eigenschaften von Fleece eignen sich hervorragend, um die Feuchtigkeit vom Fell nach außen zu transportieren. Zusätzlich trocknet die Fleecedecke nach der Nutzung schnell wieder. Mit der Zeit kommen aber auch zunehmend andere Materialien auf den Markt, wie zum Beispiel Frottee, das ebenfalls sehr gute Abschwitzeigenschaften aufweist. Fleecedecken findest du auch als Ausreitdecken und Nierendecken, da sie die Nierenregion bedecken und leicht warm halten, ohne dass das Pferd darunter übermäßig schwitzt.

Eigenschaften von Fleecedecken und Abschwitzdecken

Je nachdem welches Material und welche Dicke die Abschwitzdecke hat, variieren die Funktionen. Einige nehmen besonders schnell die Feuchtigkeit auf und geben sie wieder ab, andere sind darauf ausgelegt Wärme zu spenden. Das englische Wort für Abschwitzdecke (‚cooler‘) weist auf eine weitere Eigenschaft von Abschwitzdecken hin, die vor allem im Sommer gefragt ist. Diese Decken verfügen über kühlende Eigenschaften und helfen dem Pferd so nach dem Training in der Erholungsphase. Wenn dein Pferd sehr stark geschwitzt hat, kann es sein, dass du die Abschwitzdecke nach einiger Zeit wechseln solltest, damit es komplett abtrocknen kann. Wenn dein Pferd auch am Hals stark schwitzt, ist eine Abschwitzdecke mit Halsteil die richtige Wahl.

Abhängig davon, wie lange dein Pferd die Decke tragen soll, gibt es unterschiedliche Befestigungsmöglichkeiten. Die meisten Fleecedecken verfügen über einen einfachen Brustverschluss vorne. Andere Modelle weisen zusätzlich einen Bauchgurt oder Kreuzgurte auf, die die Decke an Ort und Stelle halten. Alternativ kannst du die Decke auch mit einem Deckengurt befestigen. Eine Abschwitzdecke mit Fellkragen verhindert Druck- und Scheuerstellen, wenn dein Pferd die Decke länger tragen sollte.

Die neusten Abschwitzdecken Trends

Besonders beliebt sind nach wie vor Abschwitzdecken von Eskadron. Mit ihren Trendfarben und guter Abschwitzfunktion sind sie ein Klassiker im Stall. Daneben finden sich Funktionsdecken wie die Rambo Dry Rug von Horseware, die mit einem Halsteil zusätzliche Stellen zum Feuchtigkeitstransport bedecken. Sogenannte ‚Handtuchdeckennehmen besonders gut die Feuchtigkeit auf und eignen sich vor allem zum Trocknen nach einem ausgiebigen Bad. Kentucky Horseware bietet unter anderem schwere Fleecedecken die sich sogar als Unterdecke eignen oder auch zuhause auf der Couch eine gute Figur machen. Therapeutische Abschwitzdecken wie z.B. von Back on Track fördern die Durchblutung und helfen bei der Regeneration nach dem Training

Klassische Abschwitzdecken sind Fleecedecken. Das hat mehrere Vorteile. Du kannst die Fleecedecke gut in der Maschine waschen. Eine dünne Fleecedecke ist auch nicht so warm, dass das Pferd darunter anfängt zu schwitzen. Es soll ja gerade nach dem Reiten oder Longieren aufhören zu schwitzen. Die Decke nimmt den Schweiß des Pferdes auf und leitet ihn nach außen. Die Innenseite der Decke sollte sich daher trocken anfühlen.

Es gibt auch Abschwitzdecken aus Wollstoff. Diese sind aber eher als Transportdecken geeignet, da sie schnell zu warm werden. Sie sollten nur bei niedrigen Temperaturen gewaschen werden.

Eine nicht zu dicke Fleecedecke ist robust, gut zu waschen und erfüllt alle Anforderungen an eine gute Abschwitzdecke. Falls du sie auch als Transportdecke nutzen möchtest, ist ein abnehmbares Halsteil recht nützlich. Dann ist dein Pferd auf dem Hänger rundum gegen Zugluft geschützt.

Soll das Pferd längere Zeit mit der Decke im Stall stehen, ist ein Bauchgurt sinnvoll. Am besten ist hier ein Kreuzgurt. Dieser eignet sich allerdings nicht so gut, wenn Du das Pferd mit der Decke trocken reiten willst. Als Lösung bietet sich hier ein separater Bauchgurt an, den Du nur dann anlegst, wenn das Pferd in der Decke längere Zeit unbeaufsichtigt stehen bleiben soll.

Diese Decke ist hauptsächlich dafür gedacht, dein Pferd nach dem Reiten oder Longieren beim Abschwitzen vor Zugluft und Kälte zu schützen. Ob das Pferd nach der Arbeit so schwitzt, dass es eine Abschwitzdecke braucht, hängt von der Intensität der Arbeit ab. Wenn Du nur locker im Schritt durch den Wald reitest, ist eine Abschwitzdecke meist nicht nötig. Nach einem intensiven Spring- oder Dressur-Training aber schon.

Im Winter schwitzen nicht geschorene Pferde sehr schnell. Dann solltest Du nach dem Reiten eigentlich immer eine Abschwitzdecke auflegen. Die Decke kannst du aber auch deinem Pferd im Herbst ständig aufziehen, um zu verhindern, dass es ein dickes Winterfell entwickelt. Auch als Transportdecke kann sie - zumindest vom Frühjahr bis zum Herbst - gute Dienste leisten. Eine Abschwitzdecke wärmt auch ein krankes Pferd und schützt es vor Zugluft.

Wird die Decke zum Abschwitzen des Pferdes verwendet, bleibt sie so lange auf dem Tier, bis dieses nicht mehr schwitzt. Bei einer guten Abschwitzdecke sollte der Schweiß des Pferdes nach außen geleitet werden und an der Oberseite der Decke als kleine Tröpfchen erscheinen. Das Nachschwitzen dauert von Pferd zu Pferd unterschiedlich lange. Es ist auch von der Intensität der Arbeit und von der Dicke des Fells abhängig. Das musst du also immer wieder kontrollieren, indem du deine Hand zwischen Decke und Pferderücken schiebst.

Willst du mit der Abschwitzdecke das Wachstum des Winterfells reduzieren, sollte die Decke ab Oktober Tag und Nacht auf dem Pferd bleiben. Natürlich nicht während der Arbeit. So verhinderst Du, dass dein Pferd friert, und unterdrückst den Wachstumsimpuls für das Winterfell. Dazu sollte die Decke aber nicht nur eine gute Brustverschnürung, sondern auch Kreuzgurte am Bauch haben.