Thermoreithosen & Winterreithosen bieten dir zusätzliche Wärme im Winter. Die warme Fütterung sorgt für höchsten Tragekomfort bei kaltem Wetter.
Auf horze.ch kannst du bequem online einkaufen und erhälst deine Bestellung schon nach kurzer Lieferzeit.
Bestelle einfach online und genieße diese Vorteile:
Versandkostenfrei ab CHF 149
Viele Zahlungsmöglichkeiten & Kauf auf Rechnung
Kostenloser Kundenservice & Chat
Thermoreithosen punkten mit der zusätzlichen Wärme, die sie dir zu bieten haben, damit du an kühleren Tagen im Herbst und Winter reiten kannst. Dies wird unter anderem durch das Softshell-Obermaterial der Hosen und das Innenfutter erreicht.
Thermoreithosen für Damen bieten verschiedene Arten von Innenfutter, beispielsweise Fleece, und schützen damit gerade deine Beine vor frostigem Winterwetter und kaltem Wind. So kannst du das ganze Jahr über reiten und dein Pferd trainieren, während du dich gleichzeitig warm hälts.
Thermoreithosen sind in vielen unterschiedlichen Stilen und Schnitten erhältlich, auch das Futter ist in unterschiedlicher Dicke verarbeitet. Von der traditionellen Reithosen, der man das Fleecefutter kaum ansieht, über Winterreithosen, die am Beinabschluss Platz für dickere Winterreitstiefel bieten, es gibt sie in vielen Formen und Farben. Unter den Thermoreithosen aus dem Sortiment von Horze findest du in jedem Fall die perfekte Reithose, die dich gegen die Kälte im Winter schützt und in der du auf dem Bild vom Galopp im Schnee auch großartig aussiehst.
Thermoreithosen zum überziehen gibt es in verschiedenen Farben und Passformen, mit Kniebesatz oder Vollbesatz aus Leder oder Grip. Die meisten Thermoreithosen sind sehr strapazierfähig und aus einem wasserdichten und wärmeisolierenden Softshell Material. Diese warmen Reithosen werden ganz einfach über die normale Reithose gezogen. Sie sorgen für ein kuschlig warmes und trockenes Reitgefühl auch bei eisigen, feuchtkalten Temperaturen.
Im Winter frieren war gestern. Trendige Winterreithosen für Damen halten kuschlig warm und sehen von außen aus, wie ganz normale Reithosen. Reithosen für den Winter sind meist aus einem Softshell Material. Das innenliegende Microfaser Fleece der Softshell Reithosen wärmt hervorragend und hält die Beine warm und trocken.
Wenn du an Thermoreithosen denkst, denke bitte nicht an dick gefütterte, kaum zu bewegende riesengroße Reithosen, die eher den Skihosen ähneln. Das Sortiment von Horze wartet mit Winterreithosen auf, denen du und deine Mitreiter nicht einmal ansehen werden, dass sie gefüttert sind. Und doch kannst du bei Minusgraden dank diesen Winterreithosen in angenehmer Wärme ins Gelände, auch beim Training in der Halle wirst du nicht mehr unter kalten Oberschenkeln leiden müssen. Eine Thermoreithose darf in keinem Kleiderschrank fehlen.
Und auch für Wanderritt, wenn es doch einmal etwas dicker sein darf, findest du bei uns die richtige Reithose für den Winter. Mit Hosenträgern, mehreren isolierenden, wärmenden Schichten, mit weit geschnittenem Beinabschluss, damit deine Winterreitstiefel hineinpassen und kein kalte Luft eindringt.
Schluss mit der Trainingspause im Winter, bereite dich auch bei kaltem Wetter in wohliger Wärme auf die bevorstehende Turniersaison vor, unsere Thermoreithosen unterstützen dich dabei.
Im Winter ist eine warme Reithose viel wert. Das Angebot an Winterreithosen, die auch Thermoreithosen genannt werden, ist groß. Prinzipiell hast du die Wahl zwischen einer gefütterten Reithose und einer wärmenden Hose, die über der eigentlichen Reithose getragen wird. Warm halten dich beide Varianten. Die gefütterte Reithose ist sicher nicht ganz so kuschelig warm wie die Kombination aus Reithose und Thermoüberziehhose. Dagegen sieht die gefütterte Reithose Winter eleganter aus, als eine Überziehhose. Wenn du also nur einmal im Winter ein bisschen in der Halle reiten willst, reicht eine gefütterte Reithose meist vollkommen aus. Hast du einen längeren Ausritt geplant, empfiehlt sich dagegen die Überziehhose. Diese Softshell Reithose bekommst du auch in Signalfarben, was zusätzlich deine Sicherheit beim Reiten in der Dämmerung erhöht. Beim Kauf solltest du die Hose eventuell eine Nummer größer wählen, damit du noch bequem eine Hose drunter anziehen kannst.
Bevor du deine Winterreithose wäschst, musst du auf jeden Fall die jeweilige Waschanleitung lesen. Die meisten Thermoreithosen kannst du zwar bei mindestens 30 °C in der Maschine waschen, aber das gilt eben nicht für jedes Modell. Zum Waschen musst du die Reithose auf links drehen. Weichspüler solltest du nicht nehmen. In den Trockner darf die Reithose auf keinen Fall. Zum Trocknen legst du sie am besten auf einer ebenen Fläche aus, beispielsweise auf einem Handtuch. Bügeln vertragen die meisten Modelle der warmen Reithosen auch nicht. Viele der Winterreithosen zum Überziehen kannst du auch erst einmal mit einem nassen Lappen reinigen. Dann erübrigt sich das Waschen oft schon.