Hilfszügel & Longierhilfen

Hilfszügel & Longierhilfen

Hier findest du verschiedene Hilfszügel wie Schlaufzügel, Dreieckszügel, Halsringe oder Ausbinder für das Training mit deinem Pferd. Wähle aus unterschiedlichen Materialien und Formen, die perfekt zu dir, deinem Pferd und euren Trainingszielen passen.

54 Artikel
Kavalkade Ausbinder

Kavalkade Ausbinder

CHF 65.00
(1)
Kavalkade Thiedemann-/Köhler-Zügel

Kavalkade Thiedemann-/Köhler-Zügel

CHF 85.00
(1)
Kincade Nylon/Elastik Ausbinder

Kincade Nylon/Elastik Ausbinder

CHF 24.90
Kincade Schlaufzügel aus Leder

Kincade Schlaufzügel aus Leder

CHF 35.90
(1)
Horze Doppellonge
UVP -8%

Horze Doppellonge

CHF 69.00
UVP: CHF 75.00
(10)
Horze Winchmore Martingal
UVP -7%

Horze Winchmore Martingal

CHF 55.00
UVP: CHF 59.00
(6)
Kavalkade Phillips-Zügel

Kavalkade Phillips-Zügel

CHF 49.00
Kincade Schlaufzügel aus Gurtband

Kincade Schlaufzügel aus Gurtband

CHF 23.90
Schockemöhle Santa Clara Select Martingal

Schockemöhle Santa Clara Select Martingal

CHF 150.00
LeMieux Ringmartingal LeMieux Ringmartingal

LeMieux Ringmartingal

CHF 120.00
Schockemöhle Trensenzügel gummiert

Schockemöhle Trensenzügel gummiert

CHF 75.00
Sofort lieferbar
F.R.A. Gabi Flat Woven Cotton Reins 25mm, w/ Clips 300cm

F.R.A. Gabi Flat Woven Cotton Reins 25mm, w/ Clips 300cm

CHF 29.00
Kincade Leder/Elastik Ausbinder

Kincade Leder/Elastik Ausbinder

CHF 51.90
(1)
Collegiate Running Martingal IV

Collegiate Running Martingal IV

CHF 89.00
Jacson Gramant Leather Reins

Jacson Gramant Leather Reins

CHF 75.00
(1)
Kavalkade Ecoline Martingal mit Stoppern

Kavalkade Ecoline Martingal mit Stoppern

CHF 39.00
Kincade Web Market Harborough/Deutsches Martingale

Kincade Web Market Harborough/Deutsches Martingale

CHF 51.90
Kavalkade Diandro Vorderzeug

Kavalkade Diandro Vorderzeug

CHF 120.00
Sofort lieferbar
Waldhausen X-Line Martingal Rosé

Waldhausen X-Line Martingal Rosé

CHF 55.00
Karlslund Ausbindezügel

Karlslund Ausbindezügel

CHF 55.00
(1)
Kavalkade Martingalgabel

Kavalkade Martingalgabel

CHF 29.00
(1)
Kavalkade Martingal Ecoline

Kavalkade Martingal Ecoline

CHF 39.00
(1)
Kavalkade Gurt-Schlaufzügel

Kavalkade Gurt-Schlaufzügel

CHF 29.00
Kavalkade Martingalgabel Elastik

Kavalkade Martingalgabel Elastik

CHF 39.00
KINCADE EINSEITIGE GUMMIZÜGEL 54"

KINCADE EINSEITIGE GUMMIZÜGEL 54"

CHF 39.00
Kavalkade EveryDay Vorderzeug

Kavalkade EveryDay Vorderzeug

CHF 160.00
Collegiate Syntovia+ Plain Flat Running Martingale

Collegiate Syntovia+ Plain Flat Running Martingale

CHF 45.00
Collegiate One Sided Gummi Zügel IV

Collegiate One Sided Gummi Zügel IV

CHF 66.90
Jacson Martingal Cincinatti

Jacson Martingal Cincinatti

CHF 65.00
(1)
F.R.A. Wendy B Kappzaum, Gebisslose Trense, Lederzügel mit Clip F.R.A. Wendy B Kappzaum, Gebisslose Trense, Lederzügel mit Clip

F.R.A. Wendy B Kappzaum, Gebisslose Trense, Lederzügel mit Clip

CHF 370.00
Kavalkade Martingalgabel, Softleder, geschlossen

Kavalkade Martingalgabel, Softleder, geschlossen

CHF 49.00
Kavalkade Gurt-Schlaufzügel

Kavalkade Gurt-Schlaufzügel

CHF 29.00
Sofort lieferbar
Kavalkade Dreieckszügel

Kavalkade Dreieckszügel

CHF 59.00
Kincade elastische Ausbinder aus Nylon

Kincade elastische Ausbinder aus Nylon

CHF 16.90
Sofort lieferbar
Karlslund Schlaufzügel

Karlslund Schlaufzügel

CHF 65.00
Sprenger Martingalschieber (1 Stk.)

Sprenger Martingalschieber (1 Stk.)

CHF 1.45
Kavalkade Leder-Schlaufzügel

Kavalkade Leder-Schlaufzügel

CHF 45.00
Sofort lieferbar
Kavalkade Martingalgabel geschlossen

Kavalkade Martingalgabel geschlossen

CHF 39.00
Schockemöhle Wellington Select Vorderzeug

Schockemöhle Wellington Select Vorderzeug

CHF 240.00
Kincade De Gouge Zügel

Kincade De Gouge Zügel

CHF 17.90
(1)
Kavalkade Lorenz Vorderzeug

Kavalkade Lorenz Vorderzeug

CHF 160.00
Schockemöhle Martingalgabel offen

Schockemöhle Martingalgabel offen

CHF 45.00
Relevante Artikel:
Welche Wirkung hat welcher Hilfszügel?
Welche Wirkung hat welcher Hilfszügel?
Bei einem guten Reiter, mit einem korrekt ausgebildeten Pferd, werden in der Regel überhaupt keine Hilfszügel benötigt. In vielen Situationen sind Hilfszügel dennoch eine sehr gute Hilfe: Beim Longieren, wenn Anfänger auf dem Pferd sitzen, bei der Korrektur von falsch gerittenen Pferden oder auch in manchen Situationen beim Springen, bzw. im Gelände. Lass dich am besten von deinem Reitlehrer oder Trainer beraten, ob und welche Hilfszügel du benötigst und wie die korrekte Verschnallung bei deinem Pferd aussieht. Wie bei allen Hilfsmitteln kommt es auch hier auf die richtige Auswahl und den vernünftigen, richtigen Einsatz an.
08. April 08. April 2020 / Produkt-Tipps / 3 Minuten
Stangenarbeit – das effektive Gymnastizieren für mehr Rittigkeit & Kraft
Stangenarbeit – das effektive Gymnastizieren für mehr Rittigkeit & Kraft
Horze zeigt dir die besten Tipps & Tricks rund um die Stangenarbeit für dein Pferd: Die besten Übungen, Ratgeber für Anfänger und alle Vorteile der Stangenarbeit für dein Pferd erfährst du hier!
07. Januar 07. Januar 2021 / Ratgeber / 3 Minuten
Muskulatur & Muskelaufbau des Pferdes
Muskulatur & Muskelaufbau des Pferdes
Wie baut dein Pferd schnell Muskeln auf? Horze zeigt dir die besten Tipps & Tricks, Übungen für den Muskelaufbau und gibt dir Hinweise für die richtige Fütterung mit den besten Futterzusatzmitteln.
13. Januar 13. Januar 2021 / Ratgeber / 3 Minuten
Die Ausbildungsskala des Pferdes
Die Ausbildungsskala des Pferdes
Wie läuft die klassische Ausbildungsskala abläuft? Hier findest du alle Schritte und was zu beachten ist (inklusive detaillierter Infografik).
24. Februar 24. Februar 2021 / Ratgeber / 2 Minuten
Pferd Longieren - Die Arbeit an der Longe
Pferd Longieren - Die Arbeit an der Longe
Wir zeigen dir, wie du dein Pferd longierst & was du dabei beachten musst sowie die besten Tipps zur Wahl der geeigneten Ausrüstung.
29. Juli 29. Juli 2021 / Ratgeber / 2 Minuten
Horsemanship - harmonisches Miteinander zwischen Mensch und Pferd
Horsemanship - harmonisches Miteinander zwischen Mensch und Pferd
Was ist Natural Horsemanship und wie funktioniert es? Mit Horsemanship kannst du die Beziehung zwischen Reiter und Pferd verbessern.
19. Februar 19. Februar 2021 / Ratgeber / 3 Minuten
Welche Wirkung hat welcher Hilfszügel?
Bei einem guten Reiter, mit einem korrekt ausgebildeten Pferd, werden in der Regel überhaupt keine Hilfszügel benötigt. In vielen Situationen sind Hilfszügel dennoch eine sehr gute Hilfe: Beim Longieren, wenn Anfänger auf dem Pferd sitzen, bei der Korrektur von falsch gerittenen Pferden oder auch in manchen Situationen beim Springen, bzw. im Gelände. Lass dich am besten von deinem Reitlehrer oder Trainer beraten, ob und welche Hilfszügel du benötigst und wie die korrekte Verschnallung bei deinem Pferd aussieht. Wie bei allen Hilfsmitteln kommt es auch hier auf die richtige Auswahl und den vernünftigen, richtigen Einsatz an.
08. April 08. April 2020 / Produkt-Tipps / 3 Minuten
Stangenarbeit – das effektive Gymnastizieren für mehr Rittigkeit & Kraft
Horze zeigt dir die besten Tipps & Tricks rund um die Stangenarbeit für dein Pferd: Die besten Übungen, Ratgeber für Anfänger und alle Vorteile der Stangenarbeit für dein Pferd erfährst du hier!
07. Januar 07. Januar 2021 / Ratgeber / 3 Minuten
Kaufe Hilfszügel & Longierhilfen auf horze.ch.

Auf horze.ch kannst du bequem online shoppen und erhältst dein Produkt nach wenigen Tagen.

Funktionen von Hilfszügeln 

Hilfszügel bieten, außer die Schlaufzügel, im Gegensatz zu den normalen Zügel keine direkte Verbindung von der Reiterhand zum Pferdemaul, sondern erfüllen andere Zwecke. Ausbinder, Dreieckszügel oder Wiener beispielsweise verlaufen vom Sattelgurt zum Gebiss und sorgen dafür, dass dein Pferd den Kopf nicht hochnehmen kann, in manchen Situationen und auch abhängig vom Ausbildungsstand von Pferd und Reiter können die Hilfszügel somit Unterstützung bieten. Auch Hilfszügel gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, Materialien und Farben mit verschiedenen Schnallen und Verschlüssen. Bei uns findest du für jeden Bedarf und jeden Geschmack die passenden Zügel.

Die verschiedenen Arten der Hilfszügel

Ausbinder

Der Ausbinder ist der weit verbreitete Klassiker unter den Hilfszügeln. Er wird auf beiden Seiten am Sattelgurt befestigt, durch die Trensenringe gezogen und anschließend verschnallt. Der Ausbinder gilt als Unterstützung für das Reiten in Anlehnung und verhindert, dass das Pferd mit Kopf und Hals nach oben läuft und den Rücken wegdrücken kann.

Dreieckszügel

Der Dreieckszügel ist in der Reiterwelt ebenfalls sehr bekannt, sein Name beschreibt die Form, in der er verschnallt wird. Vom Sattelgurt durch einen Ring zwischen die Vorderbeine des Pferdes hindurch verläuft er bis zu den Trensenringen und wird dann auf dem Weg zurück zum Sattelgurt verschlossen. Auch dieser Hilfszügel dient dazu, das Pferd seitlich zu begrenzen und es in Anlehnung zu bringen. Der Dreieckszügel wird auch häufig beim Longieren eingesetzt.

Schlaufzügel

Der Schlaufzügel ist ein im Reitsport umstrittener Hilfszügel, da hier erhebliche Kräfte auf Pferdenase wirken. Schlaufzügel können hoch oder tief verschnallt werden und laufen ebenso wie viele andere Arten von Hilfszügeln vom Sattelgurt aus zu den Trensenringen. Die Schlaufzügel allerdings hält der Reiter in der Hand und kann dadurch auf das Pferd zusätzlich einwirken. Beim Schlaufzügel ist eine ruhige, sitzunabhängige Hand von größter Bedeutung, da du deinem Pferd sonst wirklich Schmerzen zufügen kannst.

Der passende Hilfszügel für dich und Pferd

Wenn du deinen Ausbildungsstand, deine Trainingsweise und deine Ziele, unter Berücksichtigung der Vorlieben deines Pferdes, durchdacht und dich für eine bestimmte Art von Hilfszügel entschieden hast, kannst du dich an die Einzelheiten machen. Wähle zwischen Leder oder Nylon, Ringen aus Gummi oder Metall und finde den für dich passenden Hilfszügel.

Im Reitsport bezeichnet man jeden Riemen, der eine Verbindung zum Pferd herstellt und nicht der Zügel in der Reiterhand ist, als Hilfszügel und hiervon gibt es verschiedene Arten für unterschiedliche Zwecke.

Der bekannteste Hilfszügel ist der Ausbinder, der das Pferd vor allem in der Kopfbewegung nach oben begrenzt, er wird häufig bei Anfängern und auch beim Longieren eingesetzt.  Der Wiener, oder auch Dreieckszügel, ist ein Hilfszügel, der dem Ausbinder ähnelt und verhindern soll, dass sich das Pferd seitlich entziehen kann.

Zu guter Letzt ist das Martingal eine bekannte Art der Hilfszügel, es wird vor allem im Springreiten eingesetzt, da es ebenfalls eine zu starke Kopfbewegung des Pferdes nach oben verhindert, gleichzeitig aber relativ flexibel ist und so beim Springen oder bei der Cavaletti-Arbeit nicht stört.

Hilfszügel sollen, wie ihr Name schon sagt, stets eine Hilfe für den Reiter, aber vor allem auch das Pferd darstellen. Daher musst du, bei jeder Art von Hilfszügel, darauf achten, dass du dein Pferd nicht zu sehr in seiner Bewegung einschränkst oder es gar in eine Haltung zwingst, in der es sich nicht wohlfühlt. Ein richtig angewendeter Hilfszügel begrenzt oder verhindert Unerwünschtes und fördert das, was du letztlich ohne Hilfszügel erreichen möchtest.

Die richtige Verwendung von Hilfszügeln hängt immer davon ab, welche Art von Hilfszügel du einsetzt und welche Zweck du verfolgst. Überlege hierbei, gerne auch gemeinsam mit deinem Reitlehrer oder einem erfahrenen Reiter, in was dich der Hilfszügel unterstützen und wie das erwünschte Ziel aussieht.

Unter Hilfszügeln versteht man Riemen und Schnüre, die das übliche Zaumzeug ergänzen. Sie dienen dazu, die Haltung des Pferdes beim Longieren oder Reiten zu verbessern. Ein guter Reiter sollte diese Hilfsmittel eigentlich nicht benötigen. Leider werden sie aber viel zu oft und dann auch noch gedankenlos eingesetzt. Sie können bei Reitanfängern sinnvoll sein, um ihnen einen korrekten Sitz zu ermöglichen. Vorübergehend können sie auch bei verrittenen Pferden zur Korrektur eingesetzt werden. Sie dienen also vor allem der Ausbildung. Im Gelände haben sie deshalb nichts zu suchen. Sie sind dort nur gefährlich. Die einzige Ausnahme ist ein gleitendes Ringmartingal. Es kann sinnvoll sein, um das Pferd daran zu hindern, mit dem Kopf nach oben zu schlagen. Das ist nicht nur unangenehm, sondern kann im Gelände auch echt gefährlichwerden.

Der Ausbindezügel, meist nur kurz Ausbinder genannt, soll dein Pferd dazu bringen, die Anlehnung an die Zügelhilfen zu suchen. Er besteht aus zwei langen Riemen, die seitlich vom Sattelgurt zu den Trensenringen laufen. Durch den Ausbindezügel bewegt sich das Pferd in einem klar begrenzten Rahmen. Es findet eine ruhige Anlehnung, kann sich bei genügend Untertreten aber auch wieder vom Gebiss abstoßen. Gleichzeitig hat es eine seitliche Begrenzung.

Der Stoßzügel besteht aus einem Riemen, der mittig am Sattelgurt befestigt wird. Durch einen Querriemen mit zwei Ringen wird er auf der anderen Seite mit der Trense verbunden. Der Stoßzügel verhindert, dass dein Pferd den Kopf zu hoch nimmt. Das Chambon ist ein Nackenstück mit zwei seitlichen Ringen. Es wird mit dem Sattelgurt verschnallt und bringt durch Druck auf Nacken und Maul das Pferd dazu den Kopf zu senken.

Die Wirkung hängt davon ab, für welche Variante du dich entscheidest. Dies wiederum sollte davon abhängen, welches Problem du mit diesen Hilfsmitteln lösen möchtest. Die meisten Modelle sollen das Pferd dazu bringen, in einer korrekten Haltung – vorwärts-abwärts – zu laufen. Durch eine entsprechende Verschnallung soll es dem Pferd entweder direkt unmöglich oder doch zumindest sehr unangenehm gemacht werden, eine falsche Haltung einzunehmen. Dabei können diese Hilfsmittel aber nur auf den Hals und Kopf des Pferdes einwirken. Die korrekte Kopfhaltung ist aber leider nicht alles beim Reiten. Andere Probleme, wie beispielsweise ein zu geringes Untertreten des Pferdes, können mit diesen Hilfsmitteln nicht korrigiert werden.